Hannoversch Münden

Hannoversch Münden
I
Hannoversch Mụ̈nden,
 
bis 31. 12. 1990 Mụ̈nden, Stadt im Landkreis Göttingen, Niedersachsen, 123 m über dem Meeresspiegel, am Zusammenfluss von Werra und Fulda zur Weser, zwischen Reinhards-, Bramwald und Kaufunger Wald, 28 100 Einwohner; Akademie für Umwelt und Technik, Landespolizeischule, Hessische Forstliche Versuchsanstalt; Herstellung von Verpackungsfolien und Luftgewehrmunition, Metallverarbeitung, Gummiwarenindustrie, Kunststoffverarbeitung; Fremdenverkehr, Personenschifffahrt. Auf die einstige Zugehörigkeit der Stadt zum historischen Land Hannover ist der Name Hannoversch Mụ̈nden zurückzuführen. 1973 wurde die Stadt durch Eingemeindungen (u. a. von Bursfelde) vergrößert.
 
 
Blasiuskirche mit spätgotischem Langhaus (1487-1502) über romanische Vorgängerbauten errichtet, Barockaltar und -orgelprospekt; Ägidienkirche (15.-17. Jahrhundert). Im Welfenschloss (Weserrenaissance, 1562-84) Amtsgericht und Städtisches Museum mit fürstlichen Prunkgemächern (Gemach zum Weißen Roß, Römergemach; Fayencen). Rathaus (1603-19) mit Renaissanceportal; zahlreiche Fachwerkhäuser (15./17. Jahrhundert) sowie Reste der mittelalterlichen Stadtbefestigung (Oberes Tor, 16. Jahrhundert).
 
 
1183 ist Münden als Stadt im Besitz der Landgrafen von Thüringen bezeugt. Nach deren Aussterben kam es 1247 an die Herzöge von Braunschweig-Lüneburg; 1866 kam es an Preußen. Grundlagen der wirtschaftlichen Blüte waren die günstige verkehrsgeographische Lage (Schifffahrt auf der Weser) sowie das 1247 verliehene (erst 1824 aufgehobene) Stapelrecht.
 
 
K. Heinemeyer: Die Gründung der Stadt Münden, in: Hess. Jb. für Landesgesch., Jg. 23 (1973);
 J. D. von Pezold in: Gesch. der Stadt Münden im 19. u. 20. Jh., H. 1-3 (1980-82).
II
Hannoversch Mụ̈nden
 
[-fərʃ-], Hann. Münden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hannoversch Munden — Hannoversch Münden Pour les articles homonymes, voir Hann. Maisons à colombages de la vieille ville Hannoversch Münden est une ville allemande …   Wikipédia en Français

  • Hannöversch-Münden — Hannöversch Münden, s. Münden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hannoversch-Münden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoversch Münden — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Hannoversch Münden — 51° 25′ 00″ N 9° 39′ 00″ E / 51.4167, 9.65 …   Wikipédia en Français

  • Hannoversch Munden — Original name in latin Hannoversch Mnden Name in other language Hann. Muenden, Hann. Mnden, Hann.Muenden, Hann.Mnden, Hannoverisch Munden, Hannoverisch Mnden, Hannoversch Muenden, Hannoversch Mnden, Muenden, Munden, Mnden, Stadt Hann. Muenden,… …   Cities with a population over 1000 database

  • Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden — Die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden kurz nach ihrer Eröffnung; Stich nach einer Originalzeichnung von Gottlob Theuerkauf Die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden war eine 1868 gegründete Hochschule für… …   Deutsch Wikipedia

  • Landkreis Hannoversch Münden — Wappen Karte Basisdaten …   Deutsch Wikipedia

  • Jardín Botánico de Investigación de Hannoversch Münden — Humedal con abedules. El Jardín Botánico de Investigación de Hannoversch Münden en alemán : Forstbotanischer Garten in Hannoversch Münden es un jardín botánico forestal de 2.87 hectáreas y arboreto, en Hannoversch Münden, Alemania. Su código …   Wikipedia Español

  • Münden — (Hannöversch M., M. a. d. Werra), Kreisstadt im preuß. Regbez. Hildesheim, am Zusammenfluß der Werra und Fulda zur Weser, Knotenpunkt der Staatsbahnlinien Hannover Elze Kassel und Nordhausen M., in romantischer, waldiger Gegend, 120 m ü. M., hat… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”